Binz, Germany
Jasmunder Str. 11
N/A
+49 383933740
Wheelchair-accessible entrance
Top
like
Wir waren die letzten Jahre 2-5 mal im Jahr hier und haben uns jedes mal prächtig erholt. Dieses Jahr haben wir zum ersten mal mehr Stress als alles andere. Hier wirst du fast überall schlecht behandelt, schlecht beraten, abgezockt. Wir nie wieder. Dann lieber öfter Monaco oder sonst wo. Aber dort bekomme ich wenigstens Qualität fürs Geld. Ps: in den Restaurants sind die Preise gleich geblieben und auch die Kellner sind höflich und nett. Alles andere kannst du vergessen!
Es ist durchaus sichtbar, wo die Kursabgabe bleibt. Viele der Angebote sind - für die jeweilige Zielgruppe - sicher relevant. Bei anderen bleibt die Sinnhaftigkeit verborgen. Warum gibt's eine Bäderbahn neben den öffentlichen Verkehrsmitteln, die sich wiederum nur im Bereich Binz inkludiert nutzen lassen? So wirkt man dem Verkehrsinfarkt auf der Insel sicher nicht entgegen. Als langjähriger Gast in Binz sieht man die Entwicklung, die schöne Promenade, die KDF-Sanierung, die ganzjährige \Urlauberverdichtung\ sowie die Preisentwicklung mit gemischten Gefühlen. Mit der Ausgrenzung von Kindern durch die seit 09/2019 geltende Kurtaxe ist die rote Linie aber überschritten. Insbesondere in der Kombination Familie Prora Nebensaison stimmt das Kosten-/Nutzenverhältnis in keinster Weise mehr! Um die Zustände von Mallorca mit den Preisen von Sylt zu kombinieren, brauche ich kein Binz.
Corona ist in Binz ein Fremdwort,gibt es nicht. Beim Einsteigen auf das Schiff gibt es ein Gedränge wie beim Apfelsinenverkauf zu DDR- Zeiten. Keine Aufnahme von Personalien, wie ist die Infektionskette nachvollziehbar? Das Ordnungsamt ist hier gefragt,macht vielleicht mittwochs Kontrolle, da dann die Gemeindeverwaltung geschlossen hat!Bei einem Look down ist es gespestig wenn nur noch lebensnotwendige Geschäfte geöffnet haben,dann ist die Stadt für 14 Tage tot. Viel Spaß dabei.
Seit einigen Jahren sind wir mal wieder nach Binz gereist. Wir kommen nicht wieder. Binz ist mittlerweile auch ein Ort für Massentourismus. Es wird viel gebaut, so dass immer mehr Bettenkapazitäten entstehen. Es gibt keine kostenlose Parkplätze mehr. Dann gibt es Parkplätze wie z. B. Am Klünderberg am Waldrand, der ist so schlecht, dass es leicht ist, sein Auto zu schrotten und dafür wird auch noch Geld verlangt. Eine Frechheit! Will man sich früh Brötchen kaufen, dann sind Schlangen von 50 bis 80 m Länge einfach nur abstoßend. Der Zustand der Wege ist leider auch nicht so toll. Stolperfallen lauern überall.
Versuche seit Tagen zu den Sprechzeiten das Amt für Straßenverkehrsangelegenheiten, hier Zimmer 106, zu erreichen und keiner der beiden Sachbearbeiter ist telefonisch greifbar. Einfach peinlich....
So schön der Ort ist, für seine Kurtaxe bekommt man nicht viel geboten. Liebe Gemeinde, stellt bitte etwas mehr auf die Beine. Es gab für weniger Geld schon bessere Zeiten. Das Angebot an Strandkörben, schrecklich. Ab Mittag aus der Traum, das in der Vorsaison und bei einem stolzen Preis von inzwischen 12 Euro. So kann man natürlich die Preise auch in die Höhe treiben.
Wir sind heute von Baabe nach Binz mit dem Fahrrad durch den Wald wie ausgeschildert gefahren, und mußten feststellen das die Fahrradwege gelinde gesagt schwer zu wünschen lassen. Auf einem abschüssigen Teil, wo ziemlich jeder automatisch entsprechendes Tempo hat ist am Ende der Talfahrt eine ca. 4-5 Meter langes Stück mit Sand, Kies und Splitt etwa 7 -9 cm tief. Ich bin hier gestürzt mit erheblichen Verletzungen! ( Ich fahre im Jahr ca.6000 km mit dem Rad.). Hier sollte schnellstens Abhilfe geschaffen werden, da das eine heimtückische Falle darstellt und ich mit Sicherheit nicht der einzige bin der hier Schaden erlitten hat
Deli
The best companies in the category 'Deli'