Pro Inklusio – Fachschule für Sozialpädagogik

  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon

Berlin, Germany

proinklusio.diebildungspartner.de
Technical school

Pro Inklusio – Fachschule für Sozialpädagogik Reviews | Rating 3.8 out of 5 stars (5 reviews)

Pro Inklusio – Fachschule für Sozialpädagogik is located in Berlin, Germany on Muskauer Str. 53. Pro Inklusio – Fachschule für Sozialpädagogik is rated 3.8 out of 5 in the category technical school in Germany.

Address

Muskauer Str. 53

Phone

+49 3020078144

Open hours

...
Write review Claim Profile

S

Sebastian Buettner

Als ausgebildeter Erzieher durfte ich in den letzten Jahren berufsbegleitende Kolleginnen erleben, die diese Schule besuchen. Ich rate allen angehenden pädagogischen Fachkräften vom Besuch ab! Diese Schule nimmt sich unglaublich wichtig und merkt nicht mal, wie lächerlich sie ist! Die Begleitung der Facharbeit grenzt dann an eine bodenlose Frechheit. Dort kümmern sich selbst Professoren an der Uni besser in riesigen Vorlesungen um die Studenten - ich spreche aus Erfahrung. Mein Eindruck nach vielen Jahren: Viele angehende Erzieher*innen haben im kleinen Finger mehr pädagogisches Können als diese s.g. Lehrer*innen!!

N

Nadine Rost

Wer sich für ProInklusio entscheidet, kann viel erwarten. Anspruchsvolle Inhalte, menschliche Dozenten und Erfahrungen, die einem nachhaltig (Selbst-) Reflexionen ermöglichen. Wer sich für diesen Bildungsweg entscheidet, sollte sich aber auch darüber im Klaren sein, dass dies nicht der leichteste Weg ist. Ein duales Studium bedeutet immer auch an vielen Fronten zu kämpfen. Das wissen die Dozierenden, die Schulleitung und auch die Verwaltung. Sie unterstützen mit Rat und Tat wo sie nur können. Klar passieren auch mal Fehler, das macht diese Schule aber um so menschlicher. Viel wichtiger ist dann, wie damit umgegangen wird und dass auch daraus Erfahrungen erwachsen und dann Abläufe verändert und angepasst werden. Ich kann diese Schule sehr empfehlen!

N

Nikki

Wer seine Ausbildung mit viel Fleiß und anschließend mit schlechten Noten absolvieren möchte, ist hier genau richtig. Es ist den Dozenten kein Anliegen, dass alle das vermittelte Wissen verstanden haben. Hilfe und Unterstützung sollte man dort nicht erwarten, es sei denn, man hat bei Frau Kannenberg oder Herr Schmidt Unterricht. Sehr kompetente Dozenten. Das wars dann aber auch. Die Klassen werden schnell immer kleiner, da viele es nicht bestehen. Und das Semester für Semester. In der Proinklusio sind die Klassen anfangs sehr groß. Masse statt Klasse. Beginnt mit 28 Studierenden und endet schon im 5ten Semester mit 10-16 Studierenden. Klassen werden dann auch aufgelöst und verteilt. Selbst Abiturienten mit einem Durchschnitt von 1,0 erreichen hier nicht im Entferntesten diese Leistung. Viele wechseln gerade die Schule und nutzen die Chance, eine gute Ausbildung wo anders zu absolvieren.

A

Alexander Kotlenko

Als nun ehemaliger Studierender bei Pro Inklusio bleibt mir nur ein Fazit: es war eine unglaublich schöne und wertvolle Zeit! Wenn es mal aus privaten Gründen nicht einfach wurde oder die Arbeit im Betrieb unglaublich schlauchend war konnte ich mich immer darauf verlassen, dass alle Dozierenden und die Schulleitung und das Team im Sekretariat mit Verständnis reagiert haben und halfen und entlassteten, wo sie nur konnten. Die Dozierenden waren auch immer offen für Anregungen den Unterricht betreffend und waren sehr an einem guten Klima, einem respektvollen Umgang und einem gegenseitigem offenen Austausch und gegenseitigen Feedback mit den Studierenden interessiert. Ein Tip zum Schluß: wenn Frau Soldanski euch auf einen Tee in Ihr Büro einlädt, nehmt an! Dannach sind nicht nur alle Sorgen verschwunden und man hat die Hilfe oder den Rat bekommem den man gebraucht hat, es gab auch eine verdammt gute Tasse Tee! Danke.

N

Nina Rudolph

Sehr kompetente Dozent*innen. Endlich macht lernen Spaß. Das hier vermittelte Wissen und die professionelle Haltung der Pädagog*innen tragen zur ganzheitlichen Entwicklung der Studierenden bei. Wertvoll für den späteren beruflichen Alltag und für das ganze Leben.