Stiftspfarrei St. Peter and Alexander

  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon

Aschaffenburg, Germany

st-martin-aschaffenburg.de
Church· Tourist attraction· Catholic church

Stiftspfarrei St. Peter and Alexander Reviews | Rating 4.6 out of 5 stars (8 reviews)

Stiftspfarrei St. Peter and Alexander is located in Aschaffenburg, Germany on Stiftsgasse 5. Stiftspfarrei St. Peter and Alexander is rated 4.6 out of 5 in the category church in Germany.

Address

Stiftsgasse 5

Phone

+49 602122420

Open hours

...
Write review Claim Profile

E

Ernst Dufailly

Sehr schöne Kirche, ein Ort zum verweilen. Der Kreuzgang mit seinem Innenhof, beeindruckende Architektur, einer anderen Zeit.

D

dani Unser schöner kahlgrund

Wunderschöne kirche

C

Cosmin Rangelovici

Mjy bonito

L

Luis Lagarde

Schöne alte Kirche

W

Walter Rechel

Sehenswert sind vor allem das ottonische Kruzifix ( 10 Jh. ), die \ Beweinung Christi\ von Matthias Grünewald ( 1525 ) und der einzigartige spätromanische Kreuzgang aus den 13. Jahrhundert.

M

Mats Alex

Absolut sehenswert ist der Kreuzgang, den man gegen einen Eintrittspreis von 1 Euro besichtigen kann. Man läuft über alte Grabplatten und wird an die Vergänglichkeit des eigenen Lebens erinnert. Jede der 64 Kapitelle ist anders gearbeitet. Bei 35 Grad war das für uns ein schattiger Platz in absoluter Ruhe.

О

Олена Мороз

Гарно !!

G

Günther Wesner

Die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander ist das älteste Kunst- und Kulturdenkmal Aschaffenburgs mit Kreuzgang und ist eine kunsthistorische Schatztruhe. Das Gotteshaus mitsamt dem angegliederten Stiftsmuseum beherbergt eine große Menge kunsthistorischer Schätze aus vergangenen Jahrhunderten, sowie auch Werke von Lucas Cranach d. Ä. Der arkadenumstandene Innenhof der Stiftsanlage ist einer der schönsten Kreuzgänge weltweit. Die Stiftsbasilika ist eine echte Schatztruhe, denn wohin man schaut allesamt sehenswert, z. Beispiel das Langhaus, die Sandsteinkanzel, das ottonische Holzkreuz und der barocke Hochaltar. Die heutige Kirche wurde zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert erbaut und hat danach noch einige Veränderungen erlebt. Das Ergebnis: Aschaffenburgs zweitwichtigstes Wahrzeichen. Deshalb: Es lohnt sich auf jeden Fall sehr viel Zeit einzuplanen, um die vielen Details dieses in mehreren Jahrtausenden entstandenen Bauwerks zu entdecken.