Amtsgericht Wiesbaden

  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon

Wiesbaden, Germany

ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de
District court

Amtsgericht Wiesbaden Reviews | Rating 3 out of 5 stars (8 reviews)

Amtsgericht Wiesbaden is located in Wiesbaden, Germany on Mainzer Str. 124. Amtsgericht Wiesbaden is rated 3 out of 5 in the category district court in Germany.

Address

Mainzer Str. 124

Phone

+49 61132610

Accessibility

Wheelchair-accessible entrance

Open hours

...
Write review Claim Profile

R

Rolf Virnich

Wenn man sich an die Geschäftszeiten hält und man müsste eigentlich verstehen das am Telefon keinerlei Auskünfte zu einzelnen Fällen gegeben werden. (DATENSCHUTZ) Das sollte eigentlich jedem klar sein.

E

Ed. B.

Ich bin in eine Falle getappt aber bin über die Brücke nicht gefahren muss trotzdem 300 Euro zahlen. Die Amtsgerichtmitarbeiterin wollte mir nichts helfen zuerst kannte sie alle Brücken. Später sagte sie ich kenne keine Brücken hier..ich sagte über welche bin ich den gefahren? Sagte sie sie sind doch der Lkw Fahrer müssen sie doch wissen...ich sagte ich bin doch nicht aus wiesbaden..es ging darum weil glaube ich wenn mann einen Anwalt nehmen würde könnte mann die Strafe mäßigen oder halbieren. Aber auf einmal wusste sie garnix mehr hat sich in Kopf und Kragen geredet..Und hat einfach aufgelegt.. Ich möchte das sie gekündigt wird!

O

Ol Ma

Die Geschäftsstellenmitarbeiter sind meist freundlich, jedoch fast NIE erreichbar. Verbesserungsmöglichkeit: Die Geschäftsstelle könnte das Telefonat annehmen und später die Person zurückrufen. Es könnte ja WICHTIG sein.

U

Udo Dieling

Ich musste unschuldig ins Gefängnis! Weil Zeugen nicht verhört worden sind und die Gegenpartei die Richterin kennt. Sie wiederum mit dem zuständigen Richter gesprochen hat! Richter legen einen Eid ab...von Recht kann hier keine Rede sein. Mich plagen immer noch Alpträume und Angstzustände durch die Erlebnisse im Gefängnis!

D

DANIEL BASSIER

SIND GANZ FREUDLICH aber Telefonisch kaum.erreichbar Den Betreuungsrichter Kann man Vergessen der hilft einen Nicht weiter mehr als Warme Worte gibt es Von dem Mann nicht der weiß doch gar nicht wie es den Klienten geht die Gespräche sind nutzlos Fruchtlos und Sinnlos

A

Angelo Todisco

Mich hat man Angeklagt weil ich auf dem Luisenplatz mit einem LKW einen Ast beschädigt haben soll, wohlgemerkt auf einem Weg der durch Metallpoller vorgegeben ist. Das heißt die Stadt hätte dafür zu sorgen, das solche Äste abgesägt werden die in die Straße hineinragen. Mit sowas beschäftigt sich die angeblich \überlastete\ Justiz. Aber man kann ja auf die schnelle 800 Euro Strafgelder, für Ihre Brötchengeber gerieren.

S

Siegfried Greif

Zu den 5 vorherigen Gefälligkeitsrezessionen (wahrscheinlich von deren Mitarbeitern selbst geschrieben) kann ich nur feststellen, dass ich ganz andere Erfahrungen gemacht habe. Im Internet ist nachzulesen, dass der frühere Richter des Amtsgerichts Wiesbaden, Herr Deichner schrieb: \80% meiner ehemaligen Richterkollegen/kolleginnen sind selbst Kriminelle auf Grund ihrer Rechtssprechung\. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

K

K H

Der Grundstein für eine Klageabweisung ist ganz klar das GEFÄLLIGKEITSGUTACHTEN.Um den Schwindel aufrecht zu erhalten werden original Beweise die den Fehler eindeutig darlegen, von der Richterin während der Verhandlung unter Verschluß genommen. Damit die Wahrheit auf keinen Fall in der Verhandlung auf den Tisch kommt,werden Augenzeugen die den fehlerhaften Ablauf beobachtet haben und der Richterin namentlich bekannt sind, absichtlich nicht zur Verhandlung vorgeladen. Damit die Richterin bei der schriftlichen Urteilsverkündung auch keinen Fehler macht fordert sie den Gutachter auf sein Gefälligkeitsgutachten auf dem richterlichen Diktiergerät zu protokollieren. Diese Verhandlung hat in keinster Weise den gesetzlichen Vorschriften entsprochen. Ich würde mich freuen wenm man auch die Justiz schärfer kontrollieren würde. Um solche ungerechten Urteile zu unterbinden.