Unica-Bruch

  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon

Villmar, Germany

lahn-marmor-museum.de
Natural history museum· Tourist attraction· Quarry

Unica-Bruch Reviews | Rating 5 out of 5 stars (6 reviews)

Unica-Bruch is located in Villmar, Germany on Oberau. Unica-Bruch is rated 5 out of 5 in the category natural history museum in Germany.

Address

Oberau

Phone

+49 64826075588

Amenities

Good for kidsNo restaurant

Open hours

...
Write review Claim Profile

J

Jörn Kühnel

Für geologisch und erdgeschichtlich Interessierte ein Muss, für Radler auf dem Lahnweg ein kurzer,, empfehlenswerter Abstecher. Gut gemachte Infotafeln erklären das Grundlegende.

S

Siegfried Reichler

Die Ausstellung über den Marmor Abbau ist beeindruckend, live habe ich es nur in Carara gesehen. An der Wand sieht man sehr eindrucksvoll in verschiedenen Lagen die Einschlüsse

N

Nikolai Wackerbarth

Hier kann man sehr schön sehen, wie Marmor nach dem Sägen und dann nach dem Polieren aussieht. Tip: Wasserflasche und Handtuch mitbringen, dann kann man selber an der gesägten Platte Fossilien zum Vorschein bringen, wenn man mit dem nassen Tuche eine Stelle abwischt. Tolle Tafeln zu den Erdzeitaltern entlang des Weges zum Unica-Bruch. Eintritt frei.

J

Jens Uhlig

Interessant und schön. Über einen ruhigen Weg gut vom Parkplatz des Lahn-Marmor-Museums aus zu erreichen. Beides lässt sich sehr gut verbinden und gehört auch eigentlich zusammen, im Steinbruch kann man sich anschauen was im Museum auf Schautafeln etc. erklärt wird und man sieht direkt wo der Marmor für die tollen Artefakte herkam.

M

Melanie Donie - Uhlig

Vom Lahn-Marmor-Museums- Parkplatz kann man zu dem offen gelassenen Marmorsteinbruch Unica laufen. An dem Weg zum Steinbruch gibt es interessante Schautafeln. Im Steinbruch selbst kann man eine große und teilweise polierte Marmorwand bestaunen, die entstand als damals die riesigen Marmorblöcke aus dem Gestein geschnitten wurden. Man erkennt gut die Struktur und sogar Fossilien vom ehemaligen Meeresgrund. Zu empfehlen ist gutes Schuhwerk besonders bei Nässe, es kann teilweise rutschig sein. Tipp von mir: man sollte auch mal das Lahn- Marmor-Museum besuchen, da gibt es tolle Stücke aus Marmor und vieles mehr zu sehen.

W

Wilfried Pinsdorf

Ein besonderes Erlebnis, so in die Erdgeschichte zu schauen...sehr empfehlenswert in der Kombination mit einem Besuch des Lahn-Marmor-Museums.