Schön Klinik Roseneck - Haus Rosenheim

  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon

Rosenheim, Germany

schoen-klinik.de
Specialized hospital· Hospital

Schön Klinik Roseneck - Haus Rosenheim Reviews | Rating 2.9 out of 5 stars (7 reviews)

Schön Klinik Roseneck - Haus Rosenheim is located in Rosenheim, Germany on Droste-Hülshoff-Straße 4. Schön Klinik Roseneck - Haus Rosenheim is rated 2.9 out of 5 in the category specialized hospital in Germany.

Address

Droste-Hülshoff-Straße 4

Phone

+49 80516952060

Accessibility

Wheelchair-accessible entranceDoes not have assistive hearing loop

Open hours

...
Write review Claim Profile

V

Vbb Stefano

Eigentlich mit Hauptdiagnose \chronische Schmerzstörung\ den stationären Aufenthalt (in Prien) geplant und beantragt, knapp 11 Monate auf einen Termin (Kassenpatient) gewartet und dann eine nicht zum Krankheitsbild passende Therapie(in Rosenheim, Coronabedingt Prien derzeit nicht möglich) bekommen. Es war weder eine \Schmerzstation\ noch ein einziger \Schmerztherapeut\ vor Ort. Die Therapeuten sind in der SK in Bad Aibling, zum Zeitpunkt meines Behandlungsbeginns war bereits absehbar, dass keine passende Therapie stattfinden und gewährleistet werden kann. In 13 Werktagen keine 8 Stunden Therapie erhalten. Hier hat die Krankenkasse ein Bett in einem Zimmer bezahlt, meine \Einberufung\ seitens der Klinik war wohl eher aus wirtschaftlichen Gründen. Ich habe den Aufenthalt mangels geeigneter Therapie vorzeitig beendet. Mein Aufenthalt in der SK Bad Bramstedt vor 3 Jahren war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hätte besser wieder dort hingehen sollen. Schade, aber das war nix!

M

Michael

Erstellt am 30.08 .17.Hallo, bin hier ca.8 Tage.Das Einleben war hier nicht einfach aber möglich. Bevor ich Anreiste habe ich mich informiert wie hier gearbeitet wird. Fülle mich hier nicht woll,es ist hier für mich sehr anstrengend und schwierig . Man sollte auch bereit sein mit zu Arbeiten und sich zu Ändern .Man bekommt viele Wege gezeigt .Es ist zu empfehlen Abstand zu Patienten zu halten da einnige Berührungsängste haben oder mansche bekommen plötzlich Panikartaken.Denn richtigen Weg zu finden und dann auch zu handeln ist nicht einfach. Es ist nicht wichtig wie oft man fällt sondern wie oft man bereit ist auf zu stehen und weiter zu mach.Wünsche in Liebe und von Herzen jedem viel Glück.Viel Ervolk...Es ist nicht einfach im Leben. Am 24.10.17 Fahre i h NACHHAUSE Bilder von der Küche Früchstück in der Schönklinik Rosenheims

G

Gabriele Apweiler

Sehr kompetentes Team in der Traumaklinik. Viele effektive Angebote u individuelle Einzel Therapie. War zwei Mal dort u jedes Mal bin ich sehr gestärkt nach Hause gegangen. Eines meiner größten Probleme wurde noch vor Ort gelöst

M

Mira Bellenbaum

Ich persönlich habe absolut schlechte Erfahrungen hier gemacht und kann nur jedem davon abraten...! Wer genauere Infos zu meiner Erfahrung möchte, kann mich gerne anschreiben!

C

Cire Rengaw

Finger Weg!!! Meine Partnerin klagt ständig über das desinteressierte Personal dort. Sobald sie Hilfe benötigt (EssstörungBorderline), sagt man ihr, sie solle skillen... Beratung/Hilfestellung Fehlanzeige... liegt vielleicht auch daran, dass sie ur\ Kassenpatientin ist, keine Ahnung...

K

kat ko

Ich habe die Therapeuten auf der Essstörungsstation (akut) für 10 Wochen hautnah miterlebt (Praktikum) und kann nur sagen: Finger weg. Unfassbar, mit wie wenig Mitgefühl den Patienten begegnet wurde. Habe sie leider als sehr unfreundlich erlebt. Fragen wurden schnippisch beantwortet; während der Visite in den Patientenzimmern wurde sich keine Zeit genommen und teilweise mitten im Satz des Patienten das Zimmer verlassen usw. Das einzige, was die Psychotherapeuten machen, ist zu kontrollieren ob der Essensplan eingehalten wurde und die Gewichtszunahme klappt. Ansonsten keinerlei Interesse am Patienten. Die Co-Therapeuten (Pflegepersonal) hab ich aber als sehr nett empfunden! Haben sich auch Zeit für die Patienten genommen, im Gegensatz zu den Psychotherapeutinnen, die ja auf einer PSYCHOsomatischen Station (noch dazu eine akutstation!) gut sein sollten.... da fehlen mir wirklich die Worte.

C

Cornelia Wagner

War nicht so zufrieden wie erwartet.