Schwäbisch Media

  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon

Ravensburg, Germany

schwaebisch-media.de
Publisher· Publishing

Schwäbisch Media Reviews | Rating 3.5 out of 5 stars (8 reviews)

Schwäbisch Media is located in Ravensburg, Germany on Karlstraße 16. Schwäbisch Media is rated 3.5 out of 5 in the category publisher in Germany. Schwäbisch Media produziert Nachrichten. Der Zeitungsverlag hat sich zu einem vielfältigen Medienunternehmen entwickelt, das die Medienlandschaft in Baden-Württemberg heute mitgestaltet und prägt. Nach wie vor unabhängig und immerzu verbunden - den Menschen und der Region. Das Herz von Schwäbisch Media schlägt in Ravensburg. Dort laufen alle Informationen zusammen, werden bewertet, gefiltert, verdichtet und kommentiert. Als Medienhaus mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilen wir regionale und lokale Informationen „crossmedial“. Das bedeutet, wir speisen unsere Medien wie die Schwäbische Zeitung, das Onlineportal schwäbische.de, die Regio TV Sender oder mobile Anwendungen tagesaktuell und in Echtzeit mit relevanten Inhalten. Aus Begeisterung für Information, Kommunikation und Unterhaltung.

Address

Karlstraße 16

Phone

+49 75129550

Company size

501-1000 employees

Headquarters

Ravensburg, Ravensburg

Founded

1945

Accessibility

Wheelchair-accessible entrance

Open hours

...
Write review Claim Profile

M

Mo

Super moderner Hauptsitz von Schwäbisch Media. Hier wird spannender, regionaler Journalismus betrieben. Vielen Dank!

A

Armin Schwarz

Akzeptieren keine gegenteilige Meinungen. Zensur und Diskriminierung gegenüber Andersdenkenden. Ein Verlagshaus deren Verständnis von Meinungsfreiheit irgendwo zwischen 1933 und 1945 hängen geblieben ist.

T

Tom B.

Bisschen unverschämt sind sie schon. Führungsregie meinen die dürfen alles. habe von einem bekannten erfahren, der keine 2.500 verdient. ist das fair? mich mach das sauer. ich kann so eine Mentalität auch als kunde nicht weitergeben

C

catfit janecdone

Der Onlineauftritt ist ein Witz mit Anlauf. Die Nutzeroberfläche ist durch die Bank eine Zumutung - vom Aufgeben einer Kleinanzeige angefangen über das Trauerportal bis hin zu den Regionalnachrichten. Nötige Tools sind schlicht nicht vorhanden. Bedienung umständlich. Seite völlig chaotisch aufgebaut wie seinerzeit als man Beiträge noch auf die Wachstafel geklebt hat bevor sie in den Druck gingen... Und wo soll jetzt dieses Archiv mit allen Ausgaben ab 1945 (für dessen Benutzung ich bezahlt habe, wohlgemerkt) sein? WO GEHT'S LOS? Ihr werdet doch wohl nicht glauben daß ich einen Suchbegriff eingebe und dann zehntausende Seiten nach unten scrolle bis ich endlich bei den Beiträgen angekommen bin die älter als 5 Jahre sind? Und selbst diese werden oft gar nicht angezeigt mit dem lapidaren Hinweis icht mehr verfügbar\. Liebe Leute von Schwäbisch Arroganzia: Wenn sich DAS nicht bessert dann sind eure Kunden bald ebenfalls icht mehr verfügbar\. Zumindest die Jahrgänge nach 1960 und dann bleibt nicht mehr viel.

A

Alois Holitsch

Das Gebäude dieses regionalen Medienunternehmens befremdet durch solch ein \betonalen Protzbau\. Heimatverbundenheit vermittelt dies absolut nicht.

K

K. K.

Leider werden die deutlich lesbaren Aufkleber \keine kostenlosen Zeitungen\ von den Austrägern immer ignoriert. Hab ich so noch nie erlebt! Das Ramschblatt Schwäbische Märkte mit den dicken Werbeeinlagen produziert nicht nur bei mir unheimlich viel unnötigen Müll. Absolut nicht zeitgemäß so etwas. Die Qualität der Artikel in der Schwäbischen Zeitung finde ich unbefriedigend. Von einer neutralen Berichtserstattung kann leider selten die Rede sein, manche populistischen Beiträge erinnern eher an Meinungsmache a la Bild.

F

F. R.

Kommentare von Artikeln, bei denen auch die Redaktion kritisiert wird, werden nicht veröffentlicht. - So etwas geht eigentlich gar nicht! Bei fast allen Berichten wird meist exakt die gleichen Wortwahl wie bei der Konkurenz v-news\ bzw. dem Presseportal verwendet, allerdings \funktioniert\ die Kopierfunktion bei Artikeln über Straftaten die durch unsere ausländische Mitbürger begangen wurden nicht richtig - da werden dann die Nationalitäten nicht genannt. KOMISCH?!?!?!

T

Thomas F

Sehr modernes und architektonisch höchst interessantes Gebäude.