Korbacher Spalte

  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon

Korbach, Germany

korbacher-spalte.de
Natural history museumArchaeological museumTourist attraction· Natural history museum· Archaeological museum· Hiking area· Tourist attraction

Korbacher Spalte Reviews | Rating 4.2 out of 5 stars (8 reviews)

Korbacher Spalte is located in Korbach, Germany on Frankenberger Landstraße 22. Korbacher Spalte is rated 4.2 out of 5 in the category natural history museumarchaeological museumtourist attraction in Germany. Korbacher Spalte is a company based out of 13 An Der Steinfurt, Korbach, Hesse, Germany.

Address

Frankenberger Landstraße 22

Phone

+49 563153289

Headquarters

Korbach, Hesse

Amenities

Good for kidsNo restaurant

Accessibility

Wheelchair-accessible car parkWheelchair-accessible entrance

Open hours

...
Write review Claim Profile

H

Harald Vogelgesang

Die Korbacher Spalte ist einen Besuch wert. Gerade für Familien mit Kindern läßt sich das Gelände gut erschließen und in der kleinen Ausstellung begreifbar machen. Das der obere Bereich abgeschlossen ist, sollte man sich vorher über die Ausstellungszeiten erkundigen. Nebenan sind auch kleine Spielgeräten aufgestellt, sodass keinen lange Weile aufkommen sollte.

H

Holger Heerdegen

Etwas überbewertet, sieht man hier lediglich die Erdspalte, die wegen ihrer geologischen Besonderheit, fossile Funde bewahrt hat. Teile diese Funde sind im GeoFoyer Kalkturm und dem Heimatmuseum Korbach zu besichtigen. Hier gibt’s ein Kombiticket.

R

Roswitha Seiler

Ein schöner Platz um eine Rast zu machen, für Fahrradfahrer gibt es Werkzeug und einen Schlauchautomaten

K

Kiki

Sehr interessanter Ort, die Führung war sehr lehrreich, der Ort ist gut dokumentiert. Die Führung kostet für Erwachsene 3,-, Kinder günstiger und unter sechs gratis. Sie vermittelt zunächst Kenntnisse über den Kalkabbau und die Weiterverarbeitung, danach geht's zur Spalte. Entdeckung, Verlauf, Entstehung, Bedeutung für die Wissenschaft... es sind verschiedene Fossilien ausgestellt, ein Zeitstrahl am Geländer veranschaulicht die zeitlichen Dimensionen. Abschließend geht's in den Kalkturm. Dort werden mehrere Beispiele für “Brückentiere“, also Tiere, die zwischen zwei Tierfamilien stehen, gezeigt und erklärt. Soweit wären es fünf Sterne. Allerdings haben wir uns sehr über die Organisation geärgert, daß die eine viertel Stunde vor uns gestartete Gruppenführung unsere reguläre Führung sehr ausgebremst und gestört hat. Da sollte mehr zeitlicher Abstand eingeplant werden. Der Vortrag im Kalkturm konnte erst nach mehrmaliger Beschwerde bei der vorherigen Gruppen starten ...

S

Susanne Pflieger

Spannend, welche Geschichten die Tiefe der Erde uns erzählt!!!

F

Florian Franke

Super netter kleiner Ausflug wo man die Fundstätte des Urdackels besichtigen kann.

K

Kai Kottmann

Kein mediales Spektakel, sondern gut und bündig erklärte Erdgeschichte. Kein Muss, aber ein empfehlenswerter Stop

E

Edgar Gättner

Wahlkreis149.de zeigt die ersten Fotos vom Inneren der weltberühmten Korbacher Spalte!

Top 10 companies in Natural history museumArchaeological museumTourist attraction category in Germany