Goslar Cathedral

  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon

Goslar, Germany

goslar.de
Historical landmark· Church· Monument· Historical place· Tourist attraction

Goslar Cathedral Reviews | Rating 4.4 out of 5 stars (8 reviews)

Goslar Cathedral is located in Goslar, Germany on Kaiserbleek 2-3. Goslar Cathedral is rated 4.4 out of 5 in the category historical landmark in Germany.

Address

Kaiserbleek 2-3

Phone

+49 532178060

Amenities

Good for kids

Open hours

...
Write review Claim Profile

M

Murphy Chen

Beautiful small town

G

gecko

Historic! The rest of the imperial cathedral of Goslar, the biggest church within all the Holy Roman Empire at that time! A thousand years ago, as Germany consisted of many single states and dispersed territories and there was still no capital, the German kings used to rule the power from a number of royal castles. Those imperial palaces are called Pfalz, and the Kaiserpfalz Goslar is one of them. Though it is supposed to be a residence of major importance, it is to consider that the ensemble is a romantic reconstruction dated in the late nineteenth century when Germany became united under the belligerent emperor William who led the empire into World War One and therefore into the abyss. However, the imperial palace of Goslar shows Medieval splendor like no other!

A

A J

Teil des alten Doms, von dem nur die Domvorhalle geblieben ist. Gleich neben der Kaiserpfalz gelegen und somit eine Empfehlung wert.

C

channel max

Sono i resti della grande Collegiata di S. Simone e S.Giuda. Costruita intorno al 1040, faceva parte del quartiere imperiale e contiene tutt'oggi l'antico altare di Krodo ( famoso per i fatti di sangue avvenuti durante una dieta imperiale) ed il trono imperiale. Si trova vicino al Kaiserpfalz, e si può osservare solo dall'esterno.

F

Frau Hartmann

Die nördliche Domvorhalle ist der einzige Teil, der vom ehemaligen Kaiserdom noch übrig ist. Die Kirche entstand ca. Mitte des 11. Jahrhunderts und war mit der Kaiserpfalz, der Zentrale der weltlichen Macht verbunden. Der Dom war riesig, der gesamte jetzige Parkplatz hinter der Domvorhalle gehörte dazu. Die jetzt noch vorhandene Halle beherbergt etwas sehr Wertvolles: den Kaiserthron, der wie durch ein Wunder erhakten geblieben ist und in der Kaiserpfalz in höchster Sicherheit verwahrt wird. Was Sie hier sehen, ist eine Replik.

D

Detlef Rettig

Direkt am Parkplat an der Kaiserpfalz steht die Domvorhalle St. Simon und Judas. Die Domvorhalle wurde im Jahre 1150 fertiggestellt. Sie ist der einzige Gebäudeteil, welcher von dem mächtigen Kirchenbau \St. Simon und St. Judas\ erhaltengeblieben ist. In ihr werden heute die erhalten gebliebenen Denkmäler aus der Stiftskirche und eine Kopie des Throns der ersten deutschen Kaiser aufbewahrt. Anstelle der Kirche an der Kaiserpfalz liegt jetzt ein großer Parkplatz. Bis vor 200 Jahren stand hier Stiftskirche \St. Simon und St. Judas\. Sie nahm fast die gesamte Fläche des Parkplatzes ein. Im Jahre 1819 war die Kirche \St. Simon und St. Judas\ so baufällig geworden, das der Magistrat aus Geldmangel den Beschluss fasste sie abzureißen. Die von Kaiser Heinrich III. gestiftete und in den Jahren 1047-1056 errichtete Kirche war Vorbild für viele andere sakrale Bauwerke in Deutschland.

M

Michael Soelle

interessantes Bauwerk mit tausendjähriger Geschichte

J

Juno

... wenn man bedenkt ab wann heute ein Haus als Altbau gilt... Zeitzeichen.