Landgrave Spring

  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon

Bad Homburg vor der Höhe, Germany

bad-homburg-tourismus.de
Drinking water fountain

Landgrave Spring Reviews | Rating 4.3 out of 5 stars (8 reviews)

Landgrave Spring is located in Bad Homburg vor der Höhe, Germany. Landgrave Spring is rated 4.3 out of 5 in the category drinking water fountain in Germany.

Address

N/A

Open hours

...
Write review Claim Profile

E

Emilian Kavalski

A beautiful water fountain

A

Ashley Robert

This is a beautiful place and a beautiful park, that you can easily take family or wedding pictures in! Also the water here is fresh out of the ground and it is suppose to be really healthy for you, however it tastes kind of gross. But you have to try it at least once! This park is really a great place to hang out in or spend time with your family and friends!

M

martin dimitrov

OK.

L

Luna Universe

Die aktuelle Brunnenarchitektur wurde 1908 durch den Bildhauer Anton Lussmann in Formen des Jugendstils geschaffen. Die kleine, der Brunnenallee zugewandten Anlage war ursprünglich von zwei blumengefüllten Vasen bekrönt und trug an der Vorderseite ein Relief Nymphe an Felsenquelle. Die Darstellung der nackten Nymphe stieß bei der Bevölkerung auf Kritik. Sie wurde daher 1955 durch eine Reliefbüste des Landgrafen Friedrich II ersetzt. Diese Metallgussarbeit ist ein Werk von Ortud Krüger-Stohlmann. Das Wasser des Brunnens ist ein eisenhaltiger Natrium-Chlorid-Säuerling mit einer Temperatur von 10,2 Grad. Eine weitere Zapfstellte für Wasser dieses Brunnens befindet sich hinter dem Musikpavillon.

J

Jozsefne Agh

Csoda szép park , sok látnivalóval!Érdemes ellátogatni!

H

Har Homa

Der Landgrafenbrunnen ist ein Brunnen in Bad Homburg vor der Höhe. Er steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz. 1899 wurde auf dem Gelände des Golfplatzes im Kurpark Bad Homburg eine neue Quelle erbohrt und dann als Badequelle genutzt. Ab dem Jahr 1903 wurde das sehr salzige Wasser auch bei Leber- und Galle-Leiden zur Inneren Anwendung verordnet. Nun wurde der Brunnen neu gefasst und ein Pavillon mit Ausschank daneben errichtet und am 9. Juni 1903 eröffnet. Die heutige Brunnenarchitektur wurde 1908 durch den Bildhauer Anton Lussmann in Formen des Jugendstils geschaffen. Die kleine, der Brunnenallee zugewandten Anlage war ursprünglich von zwei blumengefüllten Vasen bekrönt und trug an der Vorderseite ein Relief Nymphe an Felsenquelle. Die Darstellung der nackten Nymphe stieß bei der Bevölkerung auf Kritik. Sie wurde daher 1955 durch eine Reliefbüste des Landgrafen Friedrich II ersetzt. Das Wasser des Brunnens ist ein eisenhaltiger Natrium-Chlorid-Säuerling mit einer Temperatur von 10,2 Grad.

O

Olli MarX

Aus meiner persönlichen Sicht, ein wirklich sehr wohlschmeckendes Wasser welches hier zutage kommt. Gerne komme ich wieder hier vorbei und fülle mir ein paar Liter ab.

A

Alexander Roth

Eine kleine Brunnenanlage im Park.