Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum Aurich (EEZ Aurich)

  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon
  • Trustfeed ratings Icon

Aurich, Germany

eez.aurich.de
Science museum· Bistro· Education center· Learning center· Museum· Tourist attraction· Training centre

Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum Aurich (EEZ Aurich) Reviews | Rating 4.1 out of 5 stars (7 reviews)

Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum Aurich (EEZ Aurich) is located in Aurich, Germany on Osterbusch 2. Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum Aurich (EEZ Aurich) is rated 4.1 out of 5 in the category science museum in Germany.

Address

Osterbusch 2

Phone

+494941698460

Open hours

...
Write review Claim Profile

A

A K

EEZ ist ein ausgezeichnetes Museum für Energieerlebnis. Sehr geeignet für die Kinder auch. (Deutsch) This museum really tried their best to make people realise, how the energy system works. Different types of energies have been depicted there with well constructed examples. The solar, hydro, friction, mechanical, thermal, nuclear, chemical and many of them are good explained. At the end, there is a separate section only for ENERCON. The wind energy has been explained here extraordinarily. There is a real nacelle dummy mounted there in the middle of the building.

J

Jürgen Seifert

Eigentlich handelt es sich um ein Museum über die Wirtschaftlichkeit der Energie. Das schöne daran man merkt gar nicht wie schnell die Zeit vergeht wenn man am Bildungsspiel teilnimmt. Man kann spielend Punkte erzielen indem man mitmacht an den vielen Stationen im Zentrum. Auch kann man später Preise gewinnen. Ich würde das Zentrum mit dem Deutschen Museum in München vergleichen, lernen durch probieren. Gerade in der Zeit des Klimawandels regt der Energieverbrauch zum nachdenken an. Was mir nicht gefällt ist die Tatsache das man sich Urkunden ausdrucken lassen kann, wie man das Spiel absolviert hat. Alleine für die vielen Drucke am Tag wird unnötig CO2 verbraucht, da die Urkunden sicher bald im Abfall landen. Hierfür einen Stern Abzug. Ansonsten wirklich eine gute Institution, wenn jeder das umsetzt was er als Input mit auf dem Weg durch den Besuch bekommt.

L

Lutz Haefs

Uns (2 Erwachsene, 1 Kind 8 Jahre) hat es gut gefallen. 2 Stunden vergehen wie im Flug. Mitarbeiter waren sehr freundlich! Wur hatten nichts zu meckern.

D

D. Langrehr-du Mont

Gut gedacht, schlecht gemacht kann ich leider nur sagen. Die Idee an sich ist ja gut und es sind auch ein paar tolle Experimente dabei aber das eigentliche Spiel in dem man die gesammelten Punkte einsetzen kann finde ich sehr schlecht erklärt und umgesetzt. Der Einführungsfilm erklärt hauptsächlich diesen Stecker aber nur sehr kurz wo und wie man die Punkte bekommt, geschweige denn wo für man welche Punkte braucht. Sinn und Ziel des Spiels sollte man sich wirklich erst von den Mitarbeitern erklären und am Besten auch demonstrieren lassen sonst kann man sehr schnell die Lust am ausprobieren verlieren. Im 360 Kino passiert eigentlich auch garnichts, ist nur schön bunt. Wer schon mal im Phaeno in Wolfsburg war, der wird hier enttäuscht sein.

K

Ka Ai

Unglaublich interessant. Die Aktivitäten machen richtig Spaß. Es war toll. Man konnte ganz viel selbst machen und auf die orangen Stecker Punkte sammeln. Es gab auch ein 360 Grad Kino. Der Film ist ohne gesprochenen Text und für uns 2ar das 360 Grad Erlebnis daran am schönsten. Als wir fertig waren haben wir mit unseren Punkten die alten umweltschädlichen Kraftwerke in neue moderne Anlagen umgebaut. Dadurch wurde die Landschaft immer bunter. Anfangs war sie grau. Es war wirklich toll, wir waren 5 Stunden dort, es kam uns aber nicht so lang vor. Was auch interessant ist für Besucher die die alte Stiftsmühle in Aurich und das EEZ besuchen wollen, mit der Eintrittskarte von der Mühle gibt's 2,50 Rabatt fürs EEZ. Also zuerst in die Mühle gehen und dann erst ins EEZ!!! Wir haben es leider umgekehrt gemacht.

M

MaikSO Army

Im Internet steht das geöffnet ist aber wegen corona hat es zu. Es wäre dort bestimmt cool gewesen!

T

Toshi

Den Kindern (11-13) hat die Ausstellung sehr gut gefallen, vor allem die vielen interaktiven Spiele. Wir waren letztendlich länger als geplant dort, weil die Kids immer wieder ihren Highscore verbessern wollten.